Jirgl

Jirgl
Jirgl,
 
Reinhard, Schriftsteller, * Berlin (Ost) 16. 1. 1953; u. a. Ingenieurausbildung, später Beleuchtungstechniker an der Volksbühne Berlin. Seine literarischen Arbeiten, die abseits aller Maximen der DDR-Kulturpolitik entstanden, wurden von Heiner Müller gefördert, dennoch konnte der erste Roman »VaterMutterRoman« erst 1990 veröffentlicht werden. Jirgl malt düstere, trostlose Szenarien der deutschen Gegenwart und jüngsten Vergangenheit. Die Figuren vermitteln ihre bedrückenden, ineinander verschränkten Biographien (so die zweier Brüder in »Abschied von den Feinden«, 1995) aus ihrer direkten Erzählperspektive in eigenwillig-sperriger Sprache, für die der Autor auch eine eigene Orthographie erfunden hat.
 
Weitere Werke: Romane: Im offenen Meer. Schichtungsroman (1991); Die atlantische Mauer (2000).
 
Prosa: Zeichenwende (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jirgl — August 2007 Reinhard Jirgl (* 16. Januar 1953 in Ost Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Leben 2 Zu …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Jirgl — (2007) Reinhard Jirgl (* 16. Januar 1953 in Ost Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller. 2010 wurde ihm von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung der Georg Büchner Preis verliehen.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Jirgl — (né le 16 janvier 1953 à Berlin Est) est un écrivain allemand. Il a obtenu en Allemagne plusieurs récompenses prestigieuses comme le Prix Alfred Döblin en 1993 et le Prix Georg Büchner en 2010[1]. Reinhard Jirgl, après un enfance chez sa grand… …   Wikipédia en Français

  • Die Unvollendeten — ist ein 2003 im Carl Hanser Verlag erschienener Roman von Reinhard Jirgl (Taschenbuchausgabe 2007 bei dtv). Er erzählt die Geschichte dreier Generationen einer sudetendeutschen Familie, die im Sommer 1945 aus Komotau vertrieben wird, zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrzej Madela — (* 22. Juli 1958 in Polen) ist ein deutscher Germanist und Historiker polnischer Herkunft aus dem Umkreis der „Jungen Freiheit“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Position in den Debatten nach 1989 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Juli 2010 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er         ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Jänner — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Anna-Seghers-Preis — Der Anna Seghers Preis ist ein internationaler Literaturpreis, den die Anna Seghers Stiftung jährlich vergibt. Der Preis geht auf die deutsche Schriftstellerin Anna Seghers zurück, die in ihrem Testament verfügt hat, dass mit den Einkünften aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Arno-Schmidt-Stipendium — Der von der Arno Schmidt Stiftung von 1981 bis 1988 vergebene Arno Schmidt Preis war jeweils mit 50.000 DM (knapp 25.000 Euro) dotiert. Er wurde nur viermal vergeben, 1982 an Hans Wollschläger, 1984 an Wolfgang Koeppen, 1986 an Peter Rühmkorf und …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Literaturpreis — Der Bremer Literaturpreis ist ein von der Rudolf Alexander Schröder Stiftung vergebener Literaturpreis, der mit 20.000 Euro dotiert ist. 1953 wurde die Auszeichnung zu Ehren des 75. Geburtstages von Rudolf Alexander Schröder zum ersten Mal… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”